Ja, richtig gelesen!
Es gibt ein neues DAS Blog – in Zukunft findet ihr dort den alltäglichen Wahnsinn aus der Pro-Audio-Welt und deren Umfeld. Neuer Server, neues System, neues Design, Facebook-Anbindung und und und…es wird heiß!
Durch den Umzug über ca. 500 Versionen war unsere Datenbank leider nicht so recht kompatibel, deshalb haben wir nur mal die letzten wichtigen Einträge mit in das neue Blog genommen – aber, keine Angst, dieses Blog hier bleibt bestehen! Wer also gerne in älteren Posts stöbern möchte, kann das hier nach wie vor tun.
..und zwar den Ast auf dem die Kunden sitzen. Mit dem Stapellauf der Pro Tools Version 8.0.4 diesen Monat wurden die Software-Abwärtskompatibilitäten radikal weg gesprengt. Frei nach dem Motto nach uns die Sintflut. Pro Tools 8.0.4 ist die letzte Version die folgendes unterstützt:
- Apple Mac OSX 10.5
- Windows Vista
- LE und M-Powered : Windows XP
Das ist heftig, da Mac OS 10.5 und Windows XP die am häufigsten anzutreffenden Systeme sind. Die sind zwar nicht aktuell aber dafür ausgereift. Ob das jetzt der Vorbote einer radikalen Neuvorstellung dieses Jahr ist wage ich mal zu bezweifeln.
Hilfe mein EQ geht nicht ! Die Fehlerbeschreibung „geht nicht“ ist die häufigste hier in der Werkstatt – dicht gefolgt von „geht manchmal“ und „brummt“. Bei Vintage-Schätzen wie dem Klein & Hummel UE200 7Band EQ ist das natürlich so eine Sache, Ersatzteillage und Herstellersupport sind mies. Man bereitet den Kunden also schon mal am Telephon darauf vor das es länger dauern könnte, da unter Umständen obskure Teile benötigt werden. So ist das halt mit den alten Klamotten. Als die beiden UE200 (beide gingen nicht) dann hier ankamen, war nach kurzer Betrachtung der Rückseite das Gelächter groß – da staunt der Laie und der Fachmann wundert sich. Die hochgelobte deutsche Ingeniuerskunst hat einen Kratzer mehr, aber immerhin war das Problem einfach zu beheben. Ich lasse das Bild bewusst unkommentiert, für den Fall das der Kollege welcher die Geräte ca. Anfang der 80er Jahre zusammengesetzt hat hier mit liest:
Der zweite sah auch nicht besser aus. Na ja vielleicht war damals auch gerade eine Hitzewelle. Ansonsten ist der UE200 uneingeschränkt zu empfehlen. Ein unglaublich flexibler und hochwertig konstruierter EQ mit 7 vollparametrischen Bändern plus Tiefpass, Hochpass, High-Shelf und Low-Shelf. Die sieben Bänder lassen sich alle (!) von 20Hz bis 20kHz durchstimmen. Mit ist kein Gerät mit größerer Flexiblität bekannt. Da der K&H in der Vintage-Szene noch nicht so abgelutscht ist wie einige andere Marken, läßt sich das Teil ab und an zu vernünftigen Preisen erwerben. Den meisten Sinn macht der UE200 allerdings als SummenEQ – man braucht also zwei davon. Klanglich sehr fein und neutral.
Es ist soviel daneben an diesem Video, dass es mich ängstigt: wie kommt eine Familie aus Cork darauf, Country über Schnaps und Sex zu machen, das dann im besten Entertainerstyle zu präsentieren und dabei bemerkenswertes Unverständnis aller ästhetischen Grundprinzipien zu zeigen?
Mad World,
DasDAS
Ich sollte hier eine Kategorie „The Horror, the horror“ einbauen, wenn ich diesen Kerl zu Smells like Teen Spirit Eislaufen sehe –
oder einen Essay über die Allmacht und Unabdingbarkeit des Pop und seine Negierung jeglicher politischer und soziologischer Umstände verfassen. Wählt jetzt über die Kommentare!
DasDAS
Frittenbude, ClickClickDecker, Der Tante Renate, Egotronic und viele weitere Künstler geben die besten Veranstaltersprüche in Ashi’s Blog zum Besten. Hier ein paar meiner Favorites:
„Ach, die Plakate sollte ich aufhängen?!“
„Was sind denn DI-boxen?“
„Habt Ihr ein 20meter-Chinch-Kabel dabei, damit wir von der Bühne in den DJ-Mixer kommen?“
„Könntet ihr bitte den Backstage sauber halten, morgen kommt Jochen Distelmeyer“
Wer von euch ähnliche Sprüche gehört hat, möge sie bitte in den Kommentaren mitteilen, ich freu mich drauf!