Rechtzeitig zum Abschlusssprint des Jahres kommt noch ein Leckerbissen für SSL-Kunden und solche die es werden wollen:
Der legendäre SSL Stereo Bus Kompressor, welcher auch in den Pulten der 4000er E-Serie Verwendung fand und seitdem in allen SSL-Konsolen maßgeblich für den krispen Sound verantwortlich ist.
Das Ganze verpackt als X-Rack Modul in einem MYNX Chassis für sensationelle 1599,- Euro bei uns im Shop. Wow!
Der einzige Nachteil: Nur solange der Vorrat reicht und maximal bis 20.12.2010. Zugeschlagen!
Es ist immer wieder schön, wenn zufriedene Kunden uns ihre Eindrücke der gekauften Gerätschaften hinterlassen. In diesem Fall der stolze Besitzer der ersten Latch Lake Stative in Deutschland.
For a long time I was looking for serious microphone stands to match with the vintage mic collection I use for my production in LowSwing studio, be it a project like the million seller pop band „Keane“ or Echo awarded winner jazz artist like Michael Wollny ,one need a mic stand where you can place a heavy (and really expensive!) mic and it will STAY there safe for the rest of the session even if it is a week long… more then this, every cm is crucial when it comes to mic placement and the stand should support and give this flexibility .
sounds easy but I was looking for this mic-stand for 15 years… and I haven‘t find one till I was introduced to Latch lake mic stands.
Latch Lake can do all these and much more , these are by far the most stable stands I used they can get very high and still old a heavy mic (think of M49, U47, Coles or old RCA) in its place ,the mechanical system is so clever it just let you place your mic anywhere you want without compromises and the mic will guarantee to stay there, all the placement done without needing to turn any parts and with no need to use physical power .
moving a mic array like decca tree etc was impossible before, with latch lake I can roll the stands with the mics on it without even calling the assistant.
the Xtra boom let me placing many mics on ONE latch lake stand allow me to do some crazy miking without using extra floor space, especially with drums it is priceless.
I think for all these advances and the extreme high build quality these stands are also very reasonable priced and for anyone that own expensive mics and want to take care of them, anyone that care about precise miking Latch lake is a must.
Guy Sternberg
LowSwing Studio
Folgend noch ein paar Bilder der Stative von Chanan Strauss aus den LowSwing Studios. Danke!
Auch Magix macht mit dem hauseigenen DAW-Flagschiff Samplitude den Sprung in’s Weihnachtsgeschäft und bietet unter dem Namen „Samsgiving“ Rabatte von bis zu 30% auf Samplitude Updates.
Ausgenommen sind hierbei Updates von SE, Silver und Music Studio – die ganze Aktion läuft noch bis einschließlich 24.12.2010, natürlich bei uns im Shop.
Trent Reznor, der mit Nine Inch Nails seine größten Erfolge feierte, gibt neuen Künstlern einen Masterplan an die Hand, wie man heutzutage noch bekannt werden und eventuell ein kleines Einkommen erwirtschaften kann. Seine Kernthesen:
Forget thinking you are going to make any real money from record sales. Make your record cheaply (but great) and GIVE IT AWAY. As an artist you want as many people as possible to hear your work. Word of mouth is the only true marketing that matters.
Constantly update your site with content – pictures, blogs, whatever. Give people a reason to return to your site all the time. Put up a bulletin board and start a community. Engage your fans (with caution!) Make cheap videos. Film yourself talking. Play shows. Make interesting things. Get a Twitter account.
Be interesting. Be real.
Submit your music to blogs that may be interested. NEVER CHASE TRENDS. Utilize the multitude of tools available to you for very little cost of any – Flickr / YouTube / Vimeo / SoundCloud / Twitter etc. The role of an independent musician these days requires a mastery of first hand use of these tools (Twitter, Flickr, Youtube, Myspace und all die anderen Self-Promotion Tools). If you don‘t get it – find someone who does to do this for you. If you are waiting around for the phone to ring or that A & R guy to show up at your gig – good luck, you‘re going to be waiting a while.
Der ganze Text ist hier. Insgesamt ein sehr ausgewogener, realitätsnaher Antwortenkatalog, der auch die letzte rosa Brille durch Gleitsichtgläser ersetzen dürfte.
Wer noch Fragen hat, wie man „cheaply but great“ Platten aufnehmen kann, der sei an unsere Kollegen im Shop verwiesen – die 040 471134811 ist immer für euch da!
Up for auction is a high five from ME and my Neve API UREI GML SSL studio… to YOU. No I‘m not kidding. Ive grown so tired of all the idiots on ebay spamming their gear with those buzz words I have decided to offer up my own percussion instrument for auction- as in a „high five“ (from Neve, UREI, GML, SSL API studio)!
What this auction includes-
Me, going where ever you are- no joke, and giving you a high five. The buyer will be responsible for shipping which will be expensive as I require FIRST CLASS tickets to the location and a Limousine to your front door. If you cannot afford the ticket and limo- do NOT bid. Shipping will be the actual cost of the first class ticket, round trip, and the limo round trip. Both of which will be chosen and booked by me.
What does this have to do with API, UREI, GML, SSL Neve etc? Well my studio uses gear manufactured by all those companies and apparently here on Ebay you can use that to market your Art Pro VLA (from Neve, UREI, GML, SSL API studio)… Or WHATEVER! So my hand, which I have used as a paid session musician to clap with (ie percussion/musical instrument) is a musical instrument… FROM MY Neve, UREI, GML, SSL API studio!
Wie bildet man seine Angestellten am besten fort? Natürlich mit einem Hip-Hop Track! So dachte sich zumindest die Human Resources Abteilung von Kentucky Fried Chicken und ließ anno 1985 einen netten Rap über Chicken Littles komponieren. Die Angestellten bekamen dieses Meisterwerk der musikalischen Brotkunst auf einer Flexi-Disk. Hier ein Augenzeugenbericht:
There’s the awful synthesizer, the deep but non-intimidating voice, the lyrics…God, who can believe the lyrics? Mind you, this was not long after Saturday Night Live’s “White Guy Rap” was the talk of suburban block parties in 1985. In Midwestern suburbia, Rap was mostly considered silly. The onslaught of Gangsta Rappers and Sista Souljah was a few years out. Even though my crew and I would discover NWA the following spring, we were a subset and I was interested in the funny lyrics more than anything else. So yes, Rap was certainly on the radar, especially among young, urban (or wannabe) males, but what possessed Kentucky Fried Chicken to think this was an effective training tool?
Hier ein Schmankerl für unsere Leser aus der Postproduction; jeder, wirklich jeder Schrei von Arnold Schwarzenegger! Wilhelm-Scream war gestern,
DasDAS
Auf der Suche nach dem perfekten C64 Soundgenerator bin ich auf dieses schöne Video gestoßen: der Sound der Kinderzimmer der 80er!
Als interessanteste Chipsoundlösung neben den besonders in der Haptik unerreichten Originalen wie Nanoloop für den Gameboy (ich habe übrigens ein 1.0 Cartridge zu verkaufen) und dieser C64 Modifikation hat sich Plogues Chipsounds herausgestellt. Die Demo hat mich so überzeugt, dass ich mir die Vollversion gekauft habe. Bald mehr davon hier!
Jepp, richtig gelesen.
Neben den vielen Weihnachts-Aktionen unserer Hersteller tut sich auch im Inneren der digitalen Audio-Maschine so einiges: Der Blog wird in Kürze auf einen neuen Server, mit neuer URL und neuem Design/System umgezogen und, als kleiner Vorbote unserer „neuen digitalen“, sind wir nun auch über NetworkedBlogs auf Facebook zu finden. Dort werden primär die zukünftigen Blogeinträge erscheinen, aber auch sonst wird wohl der ein oder andere Geheimtipp oder Lacher dazwischen funken.
40 Freunde haben wir schon, ich zähle auf rege Beteiligung! DAS Facebook
Das Jahr geht langsam aber sicher zuende, die Tage werden dunkler, die Produzenten flüchten vor der Dunkelheit in ihre hellen, warmen Studios (*hust*) – und damit mehr Geld für’s Betreiben des offenen Studio-Kamins über bleibt, dreht Universal Audio zum Jahresende nochmals an der UAD-2 Preisschraube.
Ich höre noch die Jubelschreie vieler DJs, Live-Acts und Produzenten, als vor einigen Jahren die ersten Videos des Jazzmutant Lemur über die einschlägigen Portale flimmerten. Multitouch Displays für Audioproduktion – ein ganz neuer Ansatz der viel Neues, Interessantes und gar Revolutionäres versprach.
Aber jetzt haben wir fast 2011 und heute flattert die endgültige Trauernachricht über den „D-Day“ bei Jazzmutant in mein Postfach. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge lese ich folgende Zeilen:
Richtig verstanden: Der Lemur ist offiziell „Discontinued“. Im Zuge dessen gibt es die letzten verbleibenden Einheiten des Lemur mit einem 25% Discount plus die Dexter App und ein Lemur-Shirt für Lau.
Wer jetzt zuschlägt dem wird technischer Support bis zum 31.12.2011 garantiert, auch die offizielle Jazzmutant Website bleibt mindestens genau so lange online, um die dort augebaute Community zu erhalten.