Das Studio Projects T3 ist eines günstigsten empfehlenswerten Mikrofone, die aus China in den letzten Jahren zu uns rübergekommen sind. Klanglich hält es mit vielen weitaus teureren Mics mit und ist dank einstellbarer Richtcharakteristik sehr variabel im Einsatz.
Mit wenig Aufwand lassen sich dennoch klangliche Verbesserungen erzielen, die das Mic wesentlich aufwerten. Ich hab meins der NOS (New Old Stock) Modifikation unterzogen, d.h. die installierte 12AY7 Röhre durch eine Original Sechziger General Electric 6073 Triple Mica ausgetauscht, wobei mir unser Modding-Guru Arne geholfen hat.
Alles was ihr braucht ist:
Letzteres ging mir aufgrund von Übervorsicht abhanden, doch Arne sprang in die Bresche.
ACHTUNG: Ihr verletzt natürlich damit jede Garantie und riskiert, das Mic zu zerstören, deswegen alles auf eigene Gefahr! Das Mic muss die ganze Prozedur über abgesteckt sein, da sonst Stromschlag droht.
Zuerst müßt ihr die drei Schrauben am Boden des Mics entfernen. Dann vorsichtig das Gehäuse abziehen. Nun seht ihr schon die Innereien des Mics. Die Röhre sitzt in einem billigen Plastikhalter, der sie ziemlich festhält. Deswegen: die Röhre mit dem Tuch anfassen (Fettfinger brennen sich ein), vorsichtig hin- und her rüttelnd die Röhre rausziehen. Dann die neue alte Röhre ebenso umsichtig doch mit Druck einsetzen. Dabei fluchen, dass so wenig Platz ist und der olle Plastikhalter sich so widerspenstig gebiert. Die Röhre bis zum Anschlag reinschieben, Gehäuse drüber, festschrauben, fertig.
Und wie klingst? Sanfter in den Höhen, konkreter in den Mitten, die Stimme rückt ein gutes Stück weiter in den Vordergrund. Insgesamt ein kernigerer und edlerer Sound! Der Output ist ebenfalls ein bischen erhöht, wobei das T3 da ja nie scheu war.
Hat sich sehr gelohnt! Doch ohne Arne hätt ich aus Angst davor, etwas kaputt zu machen, das nicht geschafft. Wer sein T3 oder Rode NTK ebenfalls gepimpt haben möchte, aber ähnlich Technik-ungewandt ist wie meine Wenigkeit, wende sich gern an Arne!
TubaDuba,
DasDAS
6072, sorry, my typo!
Öh.. wo gibts die NOS Röhrchen denn?
Ebay ist meist am günstigsten. Fachhändler wie http://www.bernhard-naber.de/tube.htm oder der sehr empfehlenswerte http://www.ees-audio.de/Preisliste.pdf bieten natürlich etwas mehr sicherheit und Beratung.
Könnt man den Übertrager nicht gegen nen Lundahl oder Jensen austauschen? Die sehen so vom Raster aus der Ferne Pin-kompatibel aus!
Gute Idee! Arne meint, das geht vielleicht – man muss nur den passenden Übertragertypen aussuchen.
Hier ist noch ein How-To-Mod, diesmal mit dem ähnlichen Avant CV-12:
http://www.avantelectronics.com/CV-12%20CHANGING%20TUBES.htm