Das API 500er 19″ Zoll Rack für Module zählt zu den beliebtesten Tools unter Recording-Profis. Praktischer kann man sich auch nicht feines Equipment in ein Rack schrauben, um es dann bequem zu jedem Einsatz transportieren zu können, eben wie eine Lunchbox. Preislich und vom Platzaufwand schlägt es jedes Standard 19″ Rack, in dem maximal zwei Module auf eine HE passen und man immer einen passenden Rahmen und extra Netzteile braucht.
Doch nicht nur API selbst produziert für dieses Format, auch andere Hersteller führen ihre Geräte für die Lunchbox, u.a. als Teil der API Alliance, die für Kompabilität und Betriebssicherheit steht. In Zukunft werden auch Rubert Neve und Shadow Hills für das 500er Format liefern. Wir haben für sie eine Aufstellung über die aktuellen Hersteller und die erhältlichen Module erstellt. Wir helfen ihnen gern bei der Zusammenstellung ihrer persönlichen Lunchbox, rufen sie an unter 040 / 4711348 20 (Thomas Römann). Wir besorgen jedes Modul für sie und kennen uns mit den Besonderheiten der einzelnen Geräte und deren Zusammenspiel aus.
Übersicht Stand 28.04.2008
- P-1 (MicPreamp Pazifica Style)
- EM-Silver (MicPreamp/DI-Box, speziell für Bändchenmikrofone)
- EM-Blue (MicPreamp/DI-Box, sanfte Höhenbetonung)
- EM-Red (MicPreamp/DI-Box, lesbare Mitten)
- EM-Gold (MicPreamp/DI-Box, voller Ton)
- EM-PEQ (Pulteq-Style EQ)
Alternate Soundings
- MP2: Dual mic pre
- MDI2: Dual DI
- M2U Monitoring section with Cue and Talkback capabilities
- M2B Four stereo inputs to one stereo master ouput with insert point
- M2M Four stereo inputs to one stereo master ouput
- M2I A dedicated panel unit to remote up to four front panel DB25 connectors from the following modules : M2M, M2B or M2U.
Anamod
- AN660 (Fairchild-Stlye Compressor)
- 512 (MicPre/DI)
- 525 (Feedback Type Compressor)
- 550b (4-Band parametrischer EQ)
- 560 (10-Band grafischer EQ)
Atlas Pro Audio
- MA5 (Class A Preamp)
- E27 (3-Band Parametrischer EQ)
- Mint Julep (MicPreamp) (1.Quartal 08)
- 312A (API Nachbau)
Besonderheit: Keine Leiterbahnen, sondern mit Kabeln gebaut. Dadurch zwar höheres Gewicht, doch bessere Isolation und leichter servicebar.
Burl Audio
Burgin McDaniel
- Audio Elixir (Mic Preamp)
- Essence (optischer Kompressor)
- Tonic (3-Band EQ)
Besonderheit: Tonic hat höheren Stromverbrauch als andere Module, rufen sie uns an wegen der Rack-Kompabilität.
- Germanium 500 (Germanium MicPreamp)
Besonderheit: Extra Chandler Netzteil dringend empfohlen!
-LILPEQPR (Program EQ) (limitiert auf 60 Stück!)
- DakingPlus API 500 EQ (4- Band EQ)
Besonderheit: Angekündigt, lieferbar 2.Quartal 2007
- MP-500NV Class A MicPre
- Dual 99V (Micpreamp)
- TG500 (Micpreamp)
- PEQ 500 (Pultec-Style EQ)
- HPM 500 (6-Fach Headphone Amp)
Besonderheit: Bald lieferbar, rufen sie uns an!
- 583s (Röhren-MicPreamp)
Der erste und einzige Röhrenmicpreamp für das 500er Format!
- Biz (Mic Preamp)
- Action (FET Compressor)
- Cans (Headphone Amp)
- Odd (Inductor 4-Band EQ)
- Pants (Mic Preamp)
- ASC-V (4-Band Parametrischer EQ)
S&M Audio
- EQSM1 EQ
Standard Audio
- Levelor (Trashkompressor)
- Filstortion (12dB Multimode-Filter)
Kriegt ihr eigentlich Rezensionsexemplare?
ja, ich will auch eins haben!
Rezensionsexemplare leider nicht, aber API/Brent Averill haben wir meist da und alles andere können wir geschwind besorgen und bestimmt auch zum Testen rausgeben. Wenn euch was interessiert, Thomas ist euer Mann! 040/4711348-20 oder support@digitalaudioservice.de
Ach so, und die wunderschönen Avedis haben wir gerade exclusiv in HH….
Passen die Tonelux Sachen auch in die 500er Racks oder hat der Herr Wolf da n eigenes Maß für die Dinger?
Tonelux ist ein eigenes Format. Leider.
You are killing meeeeeeeeeeeeeeeee….but i gotta but the Apogee rosetta first…
Way to go guys …great job and place for musicians …and gearnuts…..Shiadoo
I gotta buy …wollte ich sagen ( lol)